


-
WAS IST DAS ?Was Alltagsdinge aus Puppenstuben verraten
Dieses reich illustrierte Buch bringt fünfzig kleine Alltagsobjekte aus Elke Dröscher‘s kulturgeschichtlich bedeutsamen Sammlung zum Sprechen und erzählt auf 160 Seiten anschaulich und unterhaltsam Alltags-, Kultur- und Designgeschichte.
Sie können das Buch für 22,90 € per Mail unter elke.droescher@t-online.de bestellen oder auf dieser Homepage unter Architektur/Veröffentlichungen zum Bestellformular gelangen. -
DÖRTE HELM - geplante SonderausstellungAufgrund der Corona-Krise wurde die Ausstellung leider verschoben
Mit Arbeiten aus ihrer Studienzeit am Bauhaus in Weimar von 1919 bis 1924 dokumentieren wir Dörte Helms facettenreiche Begabung: In ihren freien Kompositionen, Bewegungs- und Kontraststudien lassen sich deutlich die Programmatik von Ittens, Feiningers und Schlemmers Vorkursen erkennen, die wir in unserer Ausstellung als Schwerpunkt thematisieren.
Im vergangenen Jahr wurde die Geschichte der Bauhausfrauen in einigen Fernsehfilmen zwischen Fakten und Fiktion dargestellt und Dörte Helm musste gleich zweimal dafür herhalten: in der ZDF-Serie ‘Die neue Zeit‘ und im ARD-Film ‚Lotte am Bauhaus‘ wurde eine angebliche Affäre mit Gropius angesprochen, aber ihre künstlerische Entwicklung leider nur angedeutet. –
Dörte Helm (Nachlassfoto 1927) verstarb 1941 im Alter von 42 Jahren in Hamburg. -
LEIDER BLEIBT DAS MUSEUM BIS ENDE MÄRZ GESCHLOSSEN
Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen wurde die Schließung vom Senat beschlossen.- Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen, dass Sie gesund bleiben! Wir sind weiterhin für Sie unter elke.droescher@t-online.de oder 040.810581 erreichbar.
-
Das Landhaus Michaelsen von Karl Schneiderin seiner Entstehung und Rezeption von 1923-1933
Das 1923/24 erbaute Landhaus am Elbufer sollte exemplarisch für eine neue Architekturentwicklung stehen: Die Klarheit der mehrteiligen Komposition und die harmonische Verbindung mit der Natur verliehen dem Bauwerk schnell internationale
Beachtung. Bereits 1925 veröffentlichte Gropius in Band 1 der Bauhausbücher dieses aussergewöhnliche Landhaus, und es sollte neben dem Chilehaus zum
meistveröffentlichten Hamburger Gebäude des 20.Jahrhunderts werden.Im Rahmen des Hamburger Architektur Sommer 2019
und der GRAND TOUR DER MODERNE : 100jahre bauhaus
zeigten wir eine Sonderausstellung vom 12.Mai bis 21.Juli 2019 (verlängert bis 18.August)